Was ist ein AED?

Ein AED ist ein tragbares Gerät, das im Falle eines Herzstillstands Leben retten kann. Es analysiert den Herzrhythmus und gibt nur dann einen elektrischen Schock ab, wenn es notwendig ist. Die Bedienung ist denkbar einfach:

  • Das Gerät gibt klare, leicht verständliche Sprachanweisungen.
  • Es leitet die Anwender durch alle Schritte der Wiederbelebung.
  • Es ist sicher: Ein Schock wird nur abgegeben, wenn der AED dies als erforderlich erkennt.

Standorte

Dorfladen Großmoor

Hauptstraße 150 29352 Großmoor

Schutzhütte Dasselsbruch

Dorfstraße 29352 Dasselsbruch

Begegnungsstätte Adelheidsdorf

Schulstraße 3 29352 Adelheidsdorf

Wie funktioniert die Erste Hilfe mit einem AED?

  • Notruf 112 wählen: Der Rettungsdienst muss so schnell wie möglich alarmiert werden.
  • Herzdruckmassage starten: Fest und schnell in der Mitte des Brustkorbs drücken, etwa 100–120 Mal pro Minute.
  • AED anwenden:
    • Gerät einschalten.
    • Elektroden wie auf der Anleitung abgebildet aufkleben.
    • Den Anweisungen des Geräts folgen.

Wichtige Hinweise

  • Diese AEDs können auch bei Kindern angewendet werden da sie über einen speziellen Kindermodi verfügen.
  • Es ist unmöglich, mit einem AED etwas falsch zu machen. Das Gerät ist so konzipiert, dass es Laien sicher und effektiv durch die Anwendung führt.
  • Jede Hilfe ist besser als keine Hilfe – es zählt, dass Sie im Rahmen Ihrer Möglichkeiten handeln.

Ansprechpartner

Benjamin Kreitz

EDV, First Responder

  first-responder@feuerwehr-grossmoor.de