Manschaftstransportwagen
MTW 23/19/2 auf VW Crafter (Baujahr 2023)
Der MTW (Mannschaftstransportwagen) 23-19-2 auf Basis des VW Crafter (140 kW / 190 PS, Automatik) ist ein vielseitiges Fahrzeug, das für den Transport von Einsatzkräften und Equipment in verschiedenen Einsatzlagen konzipiert wurde. Der Aufbau wurde im Jahr 2023 von der Firma Schäfer in Oberderdingen durchgeführt, die auf solche Fahrzeuge spezialisiert ist.
Ausstattung & Technik:
- Funk-Arbeitsplatz: Ein integrierter Arbeitsplatz für Kommunikation via Funk
- Standheizung: Für eine angenehme Temperatur in kühleren Einsätzen, besonders wenn das Fahrzeug längere Zeit in Betrieb ist.
- Wechselrichter 220 V: Um auch Geräte, die auf 220 V angewiesen sind, zu betreiben. Dies könnte für medizinische Geräte, Laptops oder weitere Einsatzgeräte wichtig sein.
Sicherheitsmerkmale:
- FR-Rucksack mit AED: Ein First-Responder (FR) Rucksack, ausgestattet mit einem AED der Firma Zoll (Automatisierter Externer Defibrillator) für die Erstversorgung bei medizinischen Notfällen.
- Heckwarnmarkierung: Eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme für den Einsatz in gefährlichen oder schlecht sichtbaren Bereichen.
- Außenlautsprecheranlage: Die Außenlautsprecheranlage ermöglicht es, Anweisungen, Warnungen oder andere wichtige Informationen außerhalb des Fahrzeugs zu übermitteln.
- 230V-Stromeinspeisung (Rettbox): Die 230V-Stromeinspeisung ist für den Betrieb von Geräten, die eine normale Steckdosenversorgung benötigen, wie z.B. medizinische Geräte, Computer, Lampen oder Ladegeräte. Bei langen Einsätzen ist es wichtig, dass diese Geräte jederzeit mit Strom versorgt werden können.
- Anhängerkupplung: Die Anhängerkupplung erweitert die Flexibilität des Fahrzeugs und ermöglicht den Transport von zusätzlichem Equipment oder Anhängern. Sie kann für den Transport von Material, Fahrzeugen oder zusätzlicher Ausrüstung genutzt werden, die während eines Einsatzes erforderlich sein könnte.
- Navigationssystem: Ein Navigationssystem für die schnelle und präzise Routenplanung sowie für den Zugang zu wichtigen Zielorten während eines Einsatzes.
- Rückfahrkamera: Die Rückfahrkamera ist ein Sicherheitsmerkmal, um Kollisionen in engen oder belebten beim Rückwärtsfahren zu vermeiden. Sie erhöht die Sicherheit sowohl für das Fahrzeug als auch für Personen in der Nähe.
- Sondersignalanlage: Kombination aus Hänsch DBS 4000 LED, Hänsch Sputnik SL und Kompressorhörner Martin 2298 GM
Zusammenfassung: Dieses Fahrzeug ist für den Transport von Einsatzkräften sowie deren Ausrüstung. Die Ausstattung und die Technik sorgen dafür, dass es für den Einsatz bei verschiedenen Notlagen und Rettungseinsätzen besonders geeignet ist.